Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverein Schonungen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverein Schonungen e.V. findest du hier .
Gesamtteilnehmer | 192 |
Weiblich | 74 |
Männlich | 118 |
Gesamtstrecke | 1.275.000Meter/51.000Bahnen |
Wertung | Name (Distanz) | Distanz | Jahrgang |
Jüngster Teilnehmer | Bohnengel, Julius | 550 m | 2016 |
Jüngste Teilnehmerin | Sander, Smila | 1.150 m | 2017 |
Ältester Teilnehmer | Gerlach, Reinhard | 1.600 m | 1955 |
Älteste Teilnehmerin | Kolodziej, Maria | 500 m | 1960 |
Mondscheinwertung,weiblich | Dubiel, Sarah | 14.150 m | 2005 |
Mondscheinwertung,männlich | Zehner, Daniel | 17.150 m | 1998 |
Name | Jahrgang | Bahnen [50m] | Distanz [m] |
Bohnengel, Amelie | 2013 | 140 | 7.000 |
Endres, Ida | 2013 | 123 | 6.150 |
Back, Cataleya | 2014 | 50 | 2.500 |
Name | Jahrgang | Bahnen [50m] | Distanz [m] |
Dubiel, Sarah | 2005 | 1.000 | 50.000 |
Gruber, Lina | 2009 | 420 | 21.000 |
Salveter, Sophie | 2010 | 400 | 20.000 |
Name | Jahrgang | Bahnen [50m] | Distanz [m] |
Aschauer, Christine | 1973 | 909 | 45.450 |
Emmert, Katharina | 1990 | 909 | 45.450 |
Hock, Rosa | 1998 | 802 | 40.100 |
Name | Jahrgang | Bahnen [50m] | Distanz [m] |
Kirchner, Lias | 2013 | 110 | 5.500 |
Voit, Adam | 2015 | 63 | 3.150 |
Winkler, Felix | 2015 | 62 | 3.100 |
Name | Jahrgang | Bahnen [50m] | Distanz [m] |
Iakab, Elias | 2005 | 860 | 43.000 |
Fröhlich, Simon | 2007 | 780 | 39.000 |
Iakab, Lukas | 2009 | 600 | 30.000 |
Name | Jahrgang | Bahnen [50m] | Distanz [m] |
Sandro, Herbst | 1979 | 755 | 37.750 |
Münch, Dominik | 1986 | 720 | 36.000 |
Volkmar, Michael | 1988 | 500 | 25.000 |
Name | Schwimmer | Bahnen [50m] | Distanz [m] |
Team Warmduscher | 14 | 8.278 | 413.900 |
DLRG Jugend | 48 | 5.093 | 254.650 |
TV Marktheidenfeld Wellenkiller | 8 | 2.455 | 122.750 |
Gesamtteilnehmer | 192 | ||
Weiblich | 74 | ||
Männlich | 118 | ||
Gesamtstrecke | 1.275.000Meter |
Wertung | Name (Distanz) | Distanz | Jahrgang |
Jüngster Teilnehmer | Bohnengel, Julius | 550 m | 2016 |
Jüngste Teilnehmerin | Sander, Smila | 1.150 m | 2017 |
Ältester Teilnehmer | Gerlach, Reinhard | 1.600 m | 1955 |
Älteste Teilnehmerin | Kolodziej, Maria | 500 m | 1960 |
Mondscheinwertung,weiblich | Dubiel, Sarah | 14.150 m | 2005 |
Mondscheinwertung,männlich | Zehner, Daniel | 17.150 m | 1998 |
Name | Schwimmer | Bahnen [50m] | Distanz [m] |
Team Warmduscher | 14 | 8.278 | 413.900 |
DLRG Jugend | 48 | 5.093 | 254.650 |
TV Marktheidenfeld Wellenkiller | 8 | 2.455 | 122.750 |
Name | Jahrgang | Bahnen [50m] | Distanz [m] |
Bohnengel, Amelie | 2013 | 140 | 7.000 |
Endres, Ida | 2013 | 123 | 6.150 |
Back, Cataleya | 2014 | 50 | 2.500 |
Name | Jahrgang | Bahnen [50m] | Distanz [m] |
Dubiel, Sarah | 2005 | 1.000 | 50.000 |
Gruber, Lina | 2009 | 420 | 21.000 |
Salveter, Sophie | 2010 | 400 | 20.000 |
Name | Jahrgang | Bahnen [50m] | Distanz [m] |
Aschauer, Christine | 1973 | 909 | 45.450 |
Emmert, Katharina | 1990 | 909 | 45.450 |
Hock, Rosa | 1998 | 802 | 40.100 |
"Warmduscher" prägten das 24-Stunden-Schwimmen
... und die werte Lokalpolitik natürlich auch (leider hatte der eine oder andere die Badehose vergessen)!
Unser diesjährige Schirmherr Landrat Florian Töpper startet die Veranstaltung.
Und die Bahnenzähler starten ihre Arbeit. Aber was heißt hier Bahnenzähler?
Bahnentippser am Tablett sind das ;-)
Und zur Stärkung gbt es eine Weißwurst!
Die Kuchentheke war wie immer gut gefüllt. Lieben Dank an die viele Bäckerinnen!
Wer schwimmt den da?
Und wer braucht so etwas? Frag doch den Warmduscher deines Vertrauens! Sven? Sven ???
Name | Jahrgang | Bahnen [50m] | Distanz [m] |
Kirchner, Lias | 2013 | 110 | 5.500 |
Voit, Adam | 2015 | 63 | 3.150 |
Winkler, Felix | 2015 | 62 | 3.100 |
Name | Jahrgang | Bahnen [50m] | Distanz [m] |
Iakab, Elias | 2005 | 860 | 43.000 |
Fröhlich, Simon | 2007 | 780 | 39.000 |
Iakab, Lukas | 2009 | 600 | 30.000 |
Name | Jahrgang | Bahnen [50m] | Distanz [m] |
Sandro, Herbst | 1979 | 755 | 37.750 |
Münch, Dominik | 1986 | 720 | 36.000 |
Volkmar, Michael | 1988 | 500 | 25.000 |
"Warmduscher" prägten das 24-Stunden-Schwimmen
Wir freuen uns euch in diesem Jahr wieder ein 24 Stunden Schwimmen in der gewohnten Art und Weise anbieten zu können.
Wir starten am Samstag, den 01.10.22 um 12 Uhr mit dem Wettkampf und enden am Sonntag, 02.10.22 um 12:30 Uhr mit der Siegerehrung im Hallenbad Schonungen.
Weitere Informationen entnehmt ihr bitte der Ausschreibung.
Um die Anmeldung vor Ort zu beschleunigen, würden wir uns freuen, wenn ihr das Anmelde-Formular bereits ausgefüllt mitbringen würdet.
WICHTIG: Eine vorherige Anmeldung telefonisch oder per Mail ist nicht möglich und auch nicht nötig!
Kommt bitte einfach vorbei kommen und meldet euch direkt vor Ort an!
Am vergangenen Sonntag, den 25.09.2022, konnten wir nach vielen schweißtreibenden Stunden unsere Wachstation am Ellertshäuser See einweihen. Viele Gäste von Politik, Kirche und anderen Hilfsorganisationen sind unserer Einladung erfreulicherweise gefolgt und haben mit uns gemeinsam diesen wichtigen Meilenstein in der Vereinshistorie gesetzt.
Die Wachstation, welche durch Fördermittel des LEADER Projektes mitfinanziert wurde, wird in der Wachsaison von Mitte Mai bis Mitte September an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von ehrenamtlichen Kräften besetzt, welche so für die Sicherheit der Badegäste und Besucher des Ellertshäuser Sees sorgen. Neben den gängigen Einsatzmitteln wie Digitalfunk, Notfallrucksack, Gurtretter, Fernglas ist es uns gelungen im Rahmen dieses Projektes ein komplett elektrisch angetriebenes Side-by-Side Fahrzeug der Marke Polaris zu beschaffen. In einer sehr guten und engen Abstimmung mit dem Autohaus Freppon aus Laufach bei Aschaffenburg konnten wir das Fahrzeug an unsere Anforderungen weiter anpassen und im DLRG Design folieren.
[Zum Weiterlesen bitte auf das "+" klicken]
Neben der Einweihung der Wachstation und Indienststellung des Side-by-Side Fahrzeuges wurde ebenfalls das ersatzbeschaffte Zugführerfahrzeug für den Katastrophenschutz im Land Bayern in den Dienst gestellt. Das Fahrzeug wird künftig unseren Nissan Navara ablösen und ebenfalls im regionalen Wasserrettungsdienst zum Einsatz kommen. Ausgestattet mit 5 Sitzplätzen, einem klappbaren Schreibtisch und einem Regalsystem im Heck bietet es reichlich Platz für seine künftigen Aufgaben und Einsätze.
Ein weiteres Einsatzmittel, welches wir in den Dienst stellen konnten ist eine neue Einsatzdrohne. Schon seit 2019 sind wir in der Luft unterwegs und konnten die ersten Erfahrungen in diesem Bereich sammeln. Leider mussten wir in den letzten Wochen und Monaten gehäuft technische Mängel feststellen, sodass eine dauerhafte Einsatzbereitschaft nicht mehr gegeben war und der Schulungsaufwand zu hoch wurde. Mit einem Modell der Marke DJI, welches speziell für Industrie- und BOS Anwendungen entwickelt wurde gehen wir den nächsten Schritt im Bereich Drohnen im Rettungsdienst. Diese Entscheidung beruht für uns als Verein auf zwei wesentliche Aspekte. Zum einen aus Sicht des Einsatzdienstes, in welchem die Drohne mit dem Blick aus einer anderen Perspektive - nämlich der aus der Luft - die Einsatzkräfte am Boden und auf/im Wasser bei der Suche nach Vermissten, bei der Feststellung der Lage oder bei der Dokumentation sehr gut unterstützen kann. Zum Anderen möchten wir mit diesem Projekt das Ehrenamt weiterhin attraktiv halten und stets neue Techniken einsetzen, um sowohl unsere aktiven Mitglieder weiter zu motivieren als auch das Interesse bei neuen Mitgliedern zu wecken.
Wir möchten uns hier nochmals bei allen Mitgliedern und Helfern bedanken, ohne die wir diese Meilensteine nicht setzen könnten.
Gleichzeitig wünschen wir viel Freude und Erfolg beim Einsatz dieser neuen Einsatzmittel sowie spannende Wachtage am Ellertshäuser See.
Trotz coronabedingter Einschränkungen hat der DLRG Ortsverband Schonungen sein Ausbildungsjahr 2021 erfolgreich angeschlossen.
Nach dem Lockdown durfte das DLRG Training im Juli 2021 wieder beginnen. Durch eine computergestütze Einlasskontrolle der Trainingsteilnehmer konnte eine lückenlose Registrierung gewährleistet werden. Der Schwerpunkt der letzten Monate lag auf der Aus- und Fortbildung der Schwimmer. Aufgrund der langen Zwangspause hat sich das Ausbildungsteam der DLRG Schonungen dazu entschlossen, zum erste mal, dass Training in den Sommerferien zu ermöglichen. Intensiv- und Förderschwimmkurse für Nichtmitglieder innerhalb der Schulferien erweiterten das Angebot für alle Wasserfreunde. Die große Nachfrage zeigte, dass es die richtige Entscheidung war und so konnte ein Teil der langen Wartelisten abgearbeitet werden.
In 4 Schwimmkursen mit insgesamt 89 Kindern durften 66 kleine Wasserratten ihr erstes Abzeichen - das Seepferdchen - in Empfang nehmen. Bei weiteren 184 Ausbildungsstunden konnte das Deutsche Schwimmabzeichen 12x in Bronze, 15x in Silber und 21x in Gold erworben werden. 11 Nachwuchs-Rettungsschwimmer absolvierten die Ausbildung zum Juniorretter. Des weiteren konnte das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze 43 mal und in Silber 37 mal überreicht werden. Selbstverständlich fanden auch außerhalb des Hallenbades Ausbildungen statt. So wurden in den letzten Wochen 3 Erste-Hilfe-Kurse mit insgesamt 42 Teilnehmer angeboten.
Auch standen Fortbildungen innerhalb des Trainerteams auf dem Programm. So konnte in diesem Jahr der DLRG Ortsverband Schonungen Laura Werner, Nele Haack und Milena Lamm - drei neue Lehrschein- und Fachübungsleiterinnen - zur bestanden Prüfung gratulieren.
Carolin und Erwin Reuter absolvierten die Fortbildung zum Ausbilder für Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten. Somit kann auch diese Ausbildung im Jahresprogramm angeboten werden.
Bedanken möchte sich die DLRG Schonungen auch bei der Gemeinde Schonungen für die Bereitstellung des Hallenbades während der zusätzlichen Intensivkurse.
Ein herzlicher Dank geht an das Ausbildungsteam der DLRG Schonungen, das durch großen persönlichen Mehraufwand dies alles ermöglicht hat.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.